Zum Hauptinhalt springen

Archiv

Veröffentlicht am 07. März 2019.

08.03.2019 | Streikfrühstück

Am achten März ist Frauenkampftag. Wir schließen uns dem Aufruf zum Frauenstreik an und laden uns und euch zum Streikfrühstück (10-13 Uhr) ins atelier automatique ein. Danach geht’s weiter in die Ova…
Veröffentlicht am 28. Februar 2019.

01.03.2019 | „Arbeit und Liebe“ Residentin: ÜBERARBEIT / Schlussbilanz

19 bis 20.30 Uhr Wie kann ein Arbeiter*innenlied bzw. ein Lied über Arbeit in der neoliberalen Gegenwart klingen? Welches Lied können Künstler*innen von ihrer Arbeit singen? Und klingt ihr Lied nach…
Veröffentlicht am 03. Januar 2019.

15.01.2019 | Öffentliche Liebeserklärung | Januar

19–21:30 Uhr Einmal im Monat wird das Konzept der Liebeserklärung untersucht und mit ihr experimentiert. Gäste aus verschiedenen Bereichen werden eingeladen, eine Liebeserklärung an eine selbst ge…
Veröffentlicht am 03. Januar 2019.

12.02.2019 | Öffentliche Liebeserklärung | Februar

19–21:30 Uhr Einmal im Monat wird das Konzept der Liebeserklärung untersucht und mit ihr experimentiert. Gäste aus verschiedenen Bereichen werden eingeladen, eine Liebeserklärung an eine selbst ge…
Veröffentlicht am 03. Januar 2019.

31.01.2019 | Orakel und Podiumsgespräch: Performance als Sorgearbeit?

Performance mit anschließendem Gespräch Mit Meine Wunschdomain und Melanie Hinz 31.01.2019 18 Uhr Was sind die Überschneidungen von Performance-Kunst und Care-Arbeit? Wo übernehmen Theatermacher*inne…
Veröffentlicht am 03. Januar 2019.

24.01.2019 | Für Helga

19 Uhr Donnerstag, 24.01.2019 ein Film von Christa Donner (1979), 46 Min. Filmscreening mit einer Einführung von Mitarbeiterinnen des ausZeiten Frauenarchivs Zum Film Christa Donner eröffnet den…
Veröffentlicht am 31. Dezember 2018.

26.01.2019 | Winter Wonder Spenden Gala | 2 Jahre atelier automatique

Liebe Menschen, der zweite Geburtstag des atelier automatique steht vor der Tür. Lassen wir ihn rein und zelebrieren dieses Jubiläum mit einer exklusiven Wintergala. Euch erwartet alles, was ei…
Veröffentlicht am 29. Dezember 2018.

29.01.2019 | Postkoloniale Perspektiven im Ruhrgebiet

Die Soziologin Natasha A. Kelly ist im Rahmen des Programms 360° an der Musikschule Bochum zu Gast im Ruhrgebiet. Die bekannte Autorin und Aktivistin setzt sich für eine praktische feministis…
Veröffentlicht am 29. Dezember 2018.

08.02.2019 | "Arbeit und Liebe" Residentin: Open Door/Wochenbilanz

Lis Schröder ist derzeit Residentin in der fabrique automatique. Die Reisdenz wurde im Rahmen der Reihe "Arbeit und Liebe" vergeben. Im Februar wird sie zum Thema Arbeiter*innenlieder arbeiten. E…
Veröffentlicht am 15. Dezember 2018.

13.01.2019 | Selbstliebe als feministische Überlebensstrategie?

14–18 Uhr Workshop mit der Waffelgang Wie können wir voneinander lernen und uns auch gegenseitig unterstützen? Wann wird aus einem Appell an Selflove eine Aufforderung zur Selbstoptimierung? Wir f…

Weitere Beiträge…