Veröffentlicht am 09. März 2025.
Februar – Juni 2025 | GESCHICHTENWERKSTATT RUHR
Wie können wir unsere eigene Geschichte erzählen?
Viele marginalisierte Communities, Vereine und Gruppen haben eigene Wege gefunden, ihre Geschichte zu erzählen und sichtbar zu machen, weil sie in den offiziellen Erzählungen oftmals fehlt. In fünf interaktiven Workshops gibt es die Möglichkeit, gemeinsam verschiedene Methoden der community-basierten Geschichtsarbeit kennenzulernen.
WORKSHOP TERMINE:
Zuhören und wiedergeben: Mit Podcasts Geschichten lebendig machen
28. Februar, 17-20 Uhr – GESPRÄCH Dîlan Şirin Çelik
mit Minh Thu Tran (Rice and Shine)
01. März, 10-16 Uhr – WORKSHOP mit Dîlan Şirin Çelik
Erzählen, was bleibt: Die Kunst des Storytellings in der Geschichtsarbeit
28. März, 17-20 Uhr GESPRÄCH Alexis Rodríguez Suárez
mit Yazan Abo Hassoun (We Are Here), Moderation: Megha Kono-Patel
29. März, 10-16 Uhr – WORKSHOP mit Alexis Rodríguez Suárez
Worte und Herkunft: Schreibworkshop für (post-) migrantische Familiengeschichten
25. April, 17-20 Uhr – GESPRÄCH Esra Canpalat mit Elona Beqiraj
26. April 10-16 Uhr – WORKSHOP mit Esra Canpalat
Ex-Zentrisches Mapping. Geschichten kartieren, wo Karten enden
23. Mai, 17-20 Uhr – GESPRÄCH Julia Nitschke mit Nesrin Tanç, AfrikNRW
24. Mai, 10-16 Uhr – WORKSHOP mit Julia Nitschke
Geschichte gemeinsam sichtbar machen: Sammeln und Ausstellen
20. Juni, 10-16 Uhr – GESPRÄCH Cate Lartey mit Kathrin Ebmeier
21. Juni, 10-16 Uhr – WORKSHOP mit Cate Lartey
Die gesammelten Erfahrungen aus den Workshops fließen in ein Methodenhandbuch, das als praktische Orientierung für zukünftige Projekte dient. Außerdem werden die Inhalte aller Gespräche und Workshops in dem Podcast „Tools to Remember“ festgehalten, abrufbar über Soundcloud.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Multiplikator:innen, die in ihren Vereinen und Communities eigene Geschichtsprojekte umsetzen möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Melde dich an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weitere Informationen zum Projekt und den Workshops auf unserer Webseite: https://geschichtenwerkstatt-ruhr.de/
Geschichtenwerkstatt Ruhr ist ein Projekt des atelier automatique in Bochum. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, von Interkultur Ruhr (RVR) und dem Fonds Soziokultur.