hi,
I'm fine
hi,
Josefine Rose Habermehl
(Jahrgang 1988, Herne) studierte Germanistik, Theaterwissenschaft (B.A.) und Szenische Forschung (M.A) an der Ruhr-Universität in Bochum. 2016 absolvierte sie ihr Studium erfolgreich mit dem interdisziplinären Projekt Weiberkabinett. 2012 gründete sie gemeinsam mit Weidlich und Kurz-Richarz das Performance-Kollektiv Progranauten, welches seit 2016 in neuer Besetzung interdisziplinäre Projekte realisiert.
Allein und im Kollektiv realisiert Josefine Rose Habermehl Arbeiten, an der Schnittstelle zwischen Performance, Installation und Happening. Ihr besonderes Interesse gilt dabei der subversiven Komik im Bezug zur Welt. Im Jahr 2016 gründete sie mit ihren Kolleginnen das atelier automatique, ein Coworkingspace für Künstlerinnen und Kulturschaffende, welches von dem Verein „Gemeinschaft zur Förderung und Vernetzung der freien Künste Bochums e.V. getragen wird. Habermehl ist Vorstandsmitglied des Vereins.
Aktuell beschäftigt sie sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Gemeinwohl, um Veränderungsprozesse in der freien Kultur- und Theaterszene anzuregen.
Aktionen / Performances
glotzt nicht so romantisch
Intervention, Bochum, 2012
why do you smile
performance, Mülheim, 2013
Progranauten - Pentagonales Trapezoeder
Performance, Düsseldorf, 2014
Weiberkabinett - INNEN
Performance, Bochum, 2015
Weiberkabinett - nix zum anziehen
Installation, Bochum, 2015
Progranauten - regere
Performance, Oberhausen, 2015
Progranauten - Kasten
Performance, Bochum, 2016
Wanne-Eickel
Audiowalk, Wanne-Eickel, 2017
paradise_map
Audio-Installation, Spiekeroog, 2018
bye bye baby
Performance, Bochum, 2019
end or fine - Veränderungsatelier
Bochum, 2020
Progranauten
Die Nashörner. Oder. Ein Duell für Leichtgläubige
Performance, Herne, 2020